etwas weismachen

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weismachen — weis|ma|chen [ vai̮smaxn̩], machte weis, weisgemacht <tr.; hat (ugs.): jmdm. etwas Unzutreffendes glauben machen: das kannst du mir nicht weismachen/machst du mir nicht weis. Syn.: ↑ suggerieren. * * * weis||ma|chen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas… …   Universal-Lexikon

  • weismachen — Einem etwas weismachen: ihm etwas vormachen, aufbinden, einreden, was nicht so ist (vgl. niederländisch ›iemand iets wijsmaken‹). Die bis ins 19. Jahrhundert vorkommende Schreibung mit ß (›weißmachen‹) ist irrig. Die Redensart ist durch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • weismachen — weis·ma·chen; machte weis, hat weisgemacht; [Vt] jemandem etwas weismachen (wollen) jemanden dahin bringen (wollen), etwas zu glauben, was nicht der Wirklichkeit entspricht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weismachen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Älter (mhd.) wīs tuon; eigentlich informieren, belehren (weise), doch seit dem 16. Jh. festgelegt auf jmd. etwas vorspiegeln . ✎ Röhrich 3 (1992), 1711. deutsch s. wissen, s. machen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufbinden — aufschnüren; abbinden; losbinden * * * auf||bin|den 〈V. tr. 111; hat〉 1. in die Höhe binden (Pflanzen, Zweige, Haar) 2. lösen, entwirren (Schleife, Knoten) 3. jmdm. einen Bären aufbinden, jmdm. etwas aufbinden 〈fig.〉 jmd …   Universal-Lexikon

  • Bär — Die verschiedenen Eigenschaften des Bären, seine Stärke und Schwerfälligkeit, seine unbeholfene Drolligkeit haben in vielen redensartlichen Vergleichen Ausdruck gefunden. Ein großer starker Mensch ist Ein Kerl wie ein Bär, ein ›Bärenkerl‹; auch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • anführen — zitieren; entnehmen; zitieren; berufen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); vorangehen; lenken; leiten; in Führung liegen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem …   Universal-Lexikon

  • aufbinden — Einem etwas aufbinden: ihm Unwahres als wahr ausgeben, einem etwas ›weismachen‹, ihn anführen.{{ppd}}    Die Redensart kommt in diesem Sinne zuerst bei dem Prediger Joh. Balth. Schupp 1663 vor und ist dann auch in den Wörterbüchern seit Stieler… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Laus — Einem eine Laus in den Pelz setzen: ihm Ärger, Schwierigkeiten bereiten, auch: sein Mißtrauen erregen, ihm etwas weismachen. Die Redensart ist im 19. und 20. Jahrhundert noch ganz geläufig. Der ältere Sinn der Redensart entspricht aber keiner der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • täuschen — blenden; trügen; bluffen; veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; irreleiten; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”